Erfolgsgeschichte: Wie GreeNest das nachhaltige Bauen verändert - mit Unterstützung von KETMarket

Das GreeNest Projekt gestaltet die Zukunft von Null-Emissions-Gebäuden durch die Integration von recycelten, abfallbasierten und aus der Natur stammenden Materialien in Baulösungen. Durch die Standardisierung dieser Materialien in anpassungsfähigen Produktpaketen hilft GreeNest der Industrie beim Übergang zu kohlenstoffarmen, ressourceneffizienten Baupraktiken.

💡 Innovation in Markterfolg verwandeln – die Rolle von KETMarket

Als offizieller Verwertungs- und Innovationspartner von GreeNest bietet KETMarket genau die Leistungen, die in unserer Projektmitgliedschaft enthalten sind – und mehr:

  • Marktgerechte Produktspezifikationen – Wir stellen sicher, dass nachhaltige Materialien die Anforderungen der Industrie und der Behörden erfüllen, von den Rohstoffen bis zu den Endprodukten.
  • Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten – Wir analysieren das lokale Produktionspotenzial und helfen beim Aufbau skalierbarer, regionaler Produktionsmodelle.
  • Kommerzialisierungsstrategien & Geschäftsmodelle – Wir entwickeln maßgeschneiderte Geschäftsstrategien, um die Marktreife zu maximieren und die Einführung zu beschleunigen.
  • Exzellenz bei der Verbreitung und Nutzung – Durch das EU Open Innovation Test Bed Network und den KETMarket Innovation Marketplace erhöhen wir die Reichweite von Projekten und erleichtern die industrielle Skalierung.

🔹 Von der Forschung zum Markt: KETMarket unterstützt die Zusammenarbeit von GreeNest mit der Industrie

Ein herausragendes Beispiel für die Innovation von GreeNest in der Praxis ist die Zusammenarbeit mit dem deutschen KMU K-Mäleon, das KARZ entwickelt hat – eine umweltfreundliche Dämmplatte aus Kaffeesatzabfällen.

☕ Warum ist das wichtig?

  • Hervorragende Wärmedämmung bei gleichzeitiger Reduzierung der verkörperten Emissionen.
  • Auf der GreeNest EcoTechWall und in den Demos im Berliner Pavillon zu sehen.
  • Skalierung der Produktion durch mobile, regionale Fertigungssysteme – dezentrale, kohlenstoffarme Lieferketten ermöglichen.

💡 Das ist es, was die Projektmitgliedschaft von KETMarket erreichen soll!
Durch unseren marktorientierten Verwertungsansatz stellen wir sicher, dass innovative Projektergebnisse nicht nur in Forschungsberichten stehen bleiben – sie kommen auf den Markt und schaffen echte kommerzielle Auswirkungen.

🚀 Möchten Sie diesen Erfolg für Ihr eigenes EU-Projekt wiederholen?

Mit der Projektmitgliedschaft von KETMarket können Sie:

  • Nutzen Sie die Unterstützung von Experten bei der Vermarktung – von Spezifikationen bis hin zu Strategien für die Markteinführung.
  • Treten Sie mit über 1.000 potenziellen Partnern und Kunden in Kontakt.
  • Finden Sie die besten Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre nächsten Schritte.
  • Sorgen Sie für eine nahtlose Verbreitung und Verwertung – und sparen Sie dabei Zeit und Ressourcen.

📢 Lassen Sie Ihre Forschung für sich arbeiten!
🔗 Jetzt KETMarket Projektmitgliedschaft beitreten