Zu den Favoriten hinzufügen:
Favorit
Teilen:
Digitale Lösungen für autonome Raumtransportsysteme
Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizon Europe zielt darauf ab, digitale Lösungen für autonome Weltraumtransportsysteme voranzutreiben und damit einen Beitrag zur Europäischen Partnerschaft für global wettbewerbsfähige Weltraumsysteme zu leisten. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Ökodesign-Software, digitalen Werkzeugen und bahnbrechenden Technologien zur Verbesserung der Systemüberwachung, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Weltraummissionen. Zu den wichtigsten Zielen gehören die Verbesserung der Autonomie von Transportsystemen, die Senkung der Kosten und die Integration fortschrittlicher Lebenszyklus- und Umweltmodelle in das Design und die Herstellung von Missionen.
Die Vorschläge sollten die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, KMUs und der Industrie fördern und eine schnelle Kommerzialisierung von Innovationen gewährleisten. Sie müssen außerdem Synergien mit bestehenden europäischen Technologien aufweisen und die Aktivitäten der nationalen und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ergänzen. Die förderfähigen Vorschläge müssen die Unabhängigkeit der EU gewährleisten, indem sie europäische Technologien nutzen und den Schutz strategischer Vermögenswerte und geistigen Eigentums sicherstellen.
Es wird erwartet, dass die Projekte bis zum Abschluss ein Technology Readiness Level (TRL) von 4-5 erreichen und Fortschritte bei der Missionsoptimierung, der Hochgeschwindigkeitsverarbeitung an Bord und Algorithmen der künstlichen Intelligenz für die Datenverarbeitung unterstützen. Die Aufforderung zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Weltraumtransportsystemen zu fördern und Europa als führend in der globalen Weltrauminnovation zu positionieren.
Eröffnung: 03 Jun 2025
Einsendeschluss(e): 13 Nov 2025
Daten bereitgestellt von Sciencebusiness.net
Bei dieser Finanzierungsmöglichkeit handelt es sich um einen vorab vereinbarten Entwurf, der noch nicht offiziell von der Europäischen Kommission genehmigt worden ist. Die endgültige, genehmigte Version wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Dieser Entwurf wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und kann zur vorläufigen Bildung von Konsortien und zur Entwicklung von Projektideen verwendet werden, wird jedoch ohne jegliche Garantien oder Gewährleistungen angeboten.
Erwartetes Ergebnis
- Verbesserte Autonomie und Nachhaltigkeit von Raumtransportsystemen
- Geringere Kosten und höhere Systemeffizienz
- Integration fortschrittlicher Umwelt- und Lebenszyklusmodelle
- Gestärkte europäische technologische Unabhängigkeit
- Beiträge zu globalen weltraumgestützten Diensten und Anwendungen
Umfang
- Entwicklung von Software-Tools für das Ökodesign
- Förderung digitaler und autonomer Raumfahrttechnologien
- Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit bei Raumfahrtinnovationen
- Verbesserung der Systemüberwachung und Missionsoptimierung
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, KMU und Industrie
Fragen Sie unsere Experten nach diesem Anruf
Verbinden Sie sich mit dem Eigentümer der Liste!
Bitte anmelden um eine direkte Nachricht an unsere Experten zu senden und Ihre Fragen zu stellen. Sie sind noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich kostenlos und beginnen Sie noch heute mit der Kontaktaufnahme!
Verwandte Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Erschließen Sie exklusive Finanzierungsmöglichkeiten!
Erhalten Sie sofortigen Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungsmöglichkeiten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese leistungsstarke Funktion steht exklusiv unseren Premium-Mitgliedern zur Verfügung. Sosparen Sie Zeit, sind der Konkurrenz einen Schritt voraus und können sich schneller die richtige Finanzierung sichern.
Jetzt auf Premium upgraden und verpassen Sie nie wieder eine wichtige Gelegenheit! Sie sind bereits Premium-Mitglied? Loggen Sie sich hier ein um Ihre Treffer zu entdecken.