Zu den Favoriten hinzufügen:
Favorit
Teilen:
Diversifizierung der Aquakulturproduktion mit Schwerpunkt auf niedrig-trophischen Arten
Diese Finanzierungsmöglichkeit konzentriert sich auf die Diversifizierung der Aquakulturproduktion in der EU, insbesondere auf Arten mit niedriger Trophie, wie photosynthetische, pflanzenfressende oder nicht gefütterte Arten. Diese Aufforderung zielt darauf ab, nachhaltige Praktiken in der Aquakultur voranzutreiben, die mit der EU-Strategie "vom Erzeuger zum Verbraucher", den Leitlinien für nachhaltige Aquakultur und der EU-Algeninitiative im Einklang stehen. Die Vorschläge sollten zur Entwicklung der integrierten multitrophischen Aquakultur (IMTA), der ökologischen Aquakultur und der Kreislaufwirtschaft beitragen, die Nachhaltigkeit und Abfallfreiheit fördern. Zu den Forschungsbereichen gehören innovative Futtermittelzutaten, Zucht, Gesundheit, Tierschutz, regulatorische Herausforderungen und Verbraucherakzeptanz. Die Zusammenarbeit mit europäischen Forschungsinfrastrukturen, die Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und die Einbindung von Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) werden gefördert. Die Aufforderung zielt auch darauf ab, das Wirtschaftswachstum in ländlichen und küstennahen Gebieten durch technologische Fortschritte und die Sensibilisierung der Verbraucher für aquatische Lebensmittel zu fördern.
Eröffnung: 06-05-2025
Einsendeschluss(e): 04-09-2025
Daten bereitgestellt von der Universität Gent
Bei dieser Finanzierungsmöglichkeit handelt es sich um einen vorab vereinbarten Entwurf, der noch nicht offiziell von der Europäischen Kommission genehmigt worden ist. Die endgültige, genehmigte Version wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Dieser Entwurf wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und kann zur vorläufigen Bildung von Konsortien und zur Entwicklung von Projektideen verwendet werden, wird jedoch ohne jegliche Garantien oder Gewährleistungen angeboten.
Erwartetes Ergebnis
- Eine vielfältigere und wettbewerbsfähigere Aquakultur in der EU und den assoziierten Ländern
- Ein widerstandsfähiger und klimaangepasster Aquakultursektor, der zur Abschwächung des Klimawandels beiträgt
- Aquakulturpraktiken mit geringen Umweltauswirkungen
- Verbesserte Kenntnisse der Verbraucher über aquatische Lebensmittel
- Wirtschaftswachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen in Küstengebieten und ländlichen Regionen
- Entwicklung neuer und verbesserter Aquakulturtechnologien.
Umfang
- Förderung der Diversifizierung der Aquakulturproduktion mit Schwerpunkt auf niedrig-trophen Arten
- Entwicklung nachhaltiger Praktiken wie integrierte multitrophe Aquakultur (IMTA) und ökologische Aquakultur
- Förderung der Verwendung regionaler und zirkulärer Futtermittelpraktiken mit minimalen Umweltauswirkungen
- Berücksichtigung der Nachhaltigkeit durch einen Lebenszyklus-Ansatz einschließlich der Methoden des ökologischen Fußabdrucks
- Berücksichtigung regulatorischer und rechtlicher Aspekte für neue Futtermittelzutaten und Aquakulturlizenzen
- Förderung der Zusammenarbeit mit europäischen Forschungsinfrastrukturen und relevanten Projekten.
Fragen Sie unsere Experten nach diesem Anruf
Verbinden Sie sich mit dem Eigentümer der Liste!
Bitte anmelden um eine direkte Nachricht an unsere Experten zu senden und Ihre Fragen zu stellen. Sie sind noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich kostenlos und beginnen Sie noch heute mit der Kontaktaufnahme!
Verwandte Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Erschließen Sie exklusive Finanzierungsmöglichkeiten!
Erhalten Sie sofortigen Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungsmöglichkeiten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese leistungsstarke Funktion steht exklusiv unseren Premium-Mitgliedern zur Verfügung. Sosparen Sie Zeit, sind der Konkurrenz einen Schritt voraus und können sich schneller die richtige Finanzierung sichern.
Jetzt auf Premium upgraden und verpassen Sie nie wieder eine wichtige Gelegenheit! Sie sind bereits Premium-Mitglied? Loggen Sie sich hier ein um Ihre Treffer zu entdecken.