Zu den Favoriten hinzufügen:
Favorit
Teilen:
Entwicklung nachhaltiger und kostengünstiger Batterien mit energieeffizienten Herstellungsprozessen auf der Grundlage fortschrittlicher und sicherer Materialien
Diese Aufforderung konzentriert sich auf die Entwicklung kostengünstiger Batterien der nächsten Generation, um die Erschwinglichkeit der Elektromobilität zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Batteriewertschöpfungskette zu steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen zu verringern. Die Projekte sollten darauf abzielen, Zellprototypen auf Pilotebene unter Verwendung von Lithium-Mangan-Eisenphosphat (LMFP), manganreichem HLM oder Natrium-Ionen-Technologien zu demonstrieren. Die entwickelten Batterien sollten bestimmte Leistungsziele erfüllen, darunter Energiedichte, Ladedauer, Zykluslebensdauer und Kosten pro Kilowattstunde auf Packungsebene. Darüber hinaus sollten die Projekte die Kompatibilität der entwickelten Materialien mit fortschrittlichen und nachhaltigen Produktionsprozessen, wie z.B. trockene oder wässrige Verarbeitungstechnologien, demonstrieren und Strategien für ein zirkuläres Design berücksichtigen, um Recycling und Wiederverwendung zu erleichtern. Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit mit der Europäischen Partnerschaft für Batterien (Batt4EU) eine Abstimmung mit den Bedürfnissen der Industrie und den politischen Zielen gewährleistet.
Eröffnungsdatum: 16. September 2025
Einsendeschluss: 13. Januar 2026
Daten bereitgestellt von Sciencebusiness.net
Bei dieser Finanzierungsmöglichkeit handelt es sich um einen vorab vereinbarten Entwurf, der noch nicht offiziell von der Europäischen Kommission genehmigt worden ist. Die endgültige, genehmigte Version wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Dieser Entwurf wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und kann zur vorläufigen Bildung von Konsortien und zur Entwicklung von Projektideen verwendet werden, wird jedoch ohne jegliche Garantien oder Gewährleistungen angeboten.
Erwartetes Ergebnis
Zu den erwarteten Ergebnissen gehören eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie des EU-Batteriesektors, verbesserte lokale und zirkuläre Lieferketten, die die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen verringern, ein integrierter europäischer Batteriesektor, der die Auswirkungen auf die Umwelt verringert, eine verbesserte Widerstandsfähigkeit des EU-Energiesystems mit fortschrittlichen Speicherlösungen sowie erschwingliche und zuverlässige Batterien, die die Einführung von Elektrofahrzeugen fördern.
Umfang
Die Aufforderung zielt darauf ab, Design-to-Cost-Batterien mit LMFP-, HLM- oder Natrium-Ionen-Technologien zu entwickeln, Zellprototypen zu demonstrieren, die bestimmte Leistungsziele erfüllen, die Kompatibilität mit energieeffizienten Herstellungsprozessen zu gewährleisten, Design-for-Circularity-Strategien für Recycling und Wiederverwendung umzusetzen und mit der Batt4EU-Partnerschaft zusammenzuarbeiten, um die Ziele der Industrie zu erreichen.
Fragen Sie unsere Experten nach diesem Anruf
Verbinden Sie sich mit dem Eigentümer der Liste!
Bitte anmelden um eine direkte Nachricht an unsere Experten zu senden und Ihre Fragen zu stellen. Sie sind noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich kostenlos und beginnen Sie noch heute mit der Kontaktaufnahme!
Verwandte Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Erschließen Sie exklusive Finanzierungsmöglichkeiten!
Erhalten Sie sofortigen Zugang zu maßgeschneiderten Finanzierungsmöglichkeiten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese leistungsstarke Funktion steht exklusiv unseren Premium-Mitgliedern zur Verfügung. Sosparen Sie Zeit, sind der Konkurrenz einen Schritt voraus und können sich schneller die richtige Finanzierung sichern.
Jetzt auf Premium upgraden und verpassen Sie nie wieder eine wichtige Gelegenheit! Sie sind bereits Premium-Mitglied? Loggen Sie sich hier ein um Ihre Treffer zu entdecken.